Prüfungsabnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung
von Timo Schneider

Am Freitag, dem 11.07.2025, stand bei insgesamt 8 Jugendlichen der Feuerwehren Obergermaringen, Untergermaringen und Ketterschwang die Abnahme der Jugendleistungsprüfung an.
Die Jugendleistungsprüfung dient zum Nachweis der Grundkenntnisse der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 "Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz", der Gerätekunde sowie der Unfallverhütungsvorschriften. Diese Grundkenntnisse werden in 5 Einzelübungen, 5 Truppübungen und einer Theoretischen Prüfung abgeprüft.
Die Einzelübungen umfassen folgende Aufgaben:
- Anlegen eines Mastwurfs
- Befestigen einer Feuerwehrleine
- Anlegen eines Brustbundes
- Auswerfen eines C-Schlauchs
- Zielwerfen einer Feuerwehrleine
Die Truppübungen umfassen die Aufgaben:
- Kuppeln von 2 Saugschläuchen
- Ankuppeln eines CM-Strahlrohrs
- Zielspritzen mit der Kübelspritze
- Erkennen und Zuordnen von Geräten
- Zusammenkuppeln einer 90m langen C-Leitung
Die Abnahme wurde durch den Kreisbrandrat Markus Barnsteiner, die Fach-Kreisbrandmeisterin Jugend Michaela Schlayer sowie der Stellv. Fach-Kreisbrandmeisterin Jugend Nora Menhofer durchgeführt. Alle 8 Jugendliche (davon 4 aus Obergermaringen, 1 aus Untergermaringen und 3 aus Ketterschwang) haben die Prüfung erfolgreich abgelegt.
Anschließend gab es für alle beteiligten noch Essen und Getränke im Floriansstüberl.
Die nächste Abnahme findet mit den Jugendlichen statt, welche mit dem 16. Lebensjahr in die aktive Mannschaft übernommen werden.