Wieder so einiges los!
von Philipp Biechele
In den vergangenen Tagen und Wochen war bei der Feuerwehr Obergermaringen wieder so einiges geboten.
Neun Kameraden nahmen am 18.10 am „Fire Trail Nesselwang“ teil. Dabei galt es, den Gipfel des Alpspitz in voller Feuerwehrmontur und mit Atemschutzgerät zu bezwingen. Diese Herausforderung meisterten alle neun mit hervorragenden Platzierungen. Unser Kommandant Benjamin Biechele zeigte sich sehr zufrieden und stolz auf die starke Leistung seiner Kameraden.
In den vergangenen Wochen haben sechs Kameraden erfolgreich an der Ausbildung zum Atemschutzträger teilgenommen. Für sie stehen nun mehrere Sonderübungen an, bei denen die Handhabung des Atemschutzgeräts, die Strahlrohrführung sowie der Innenangriff in einem brennenden Gebäude trainiert und vertieft werden. Vielen Dank für eure Bereitschaft, diese ausbildungsintensive und nicht immer ungefährliche Funktion zu übernehmen!
Ebenfalls erfolgreich absolvierten zwei Kameraden die Ausbildung zum Maschinisten. Maschinisten tragen eine große Verantwortung – sie bringen die Mannschaft sicher und unfallfrei zu Übungen und Einsätzen und müssen sich zudem bestens mit den Fahrzeugen und insbesondere mit den Pumpen auskennen. In den kommenden Wochen werden sie durch erfahrene Maschinisten weiter ausgebildet und auf den Löschfahrzeugen eingewiesen.
Am 18.10.2025 unterstützten wir einen Speziallehrgang zur Bekämpfung von Vegetationsbränden im Bereich der Futtertrocknung Ketterschwang.
Zwei Tage später, am 20.10.2025, nahmen wir mit dem MZF und dem GW-2 an einer Marschübung für den Katastrophenfall teil. Nach dem Eintreffen am Sammelplatz beim Modeon in Marktoberdorf wurden die Hilfskontingente aufgestellt und zur Abfahrt vorbereitet. Anschließend folgte eine Kolonnenfahrt durch das Ostallgäu.